Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband München-Mitte e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband München-Mitte e.V. findest du hier .
Wir starten derzeit ca. alle zwei Monate mit einem neuen Rettungsschwimmkurs, kurz nach den letzten Terminen des vorherigen Kurses. Durch Feiertage oder Ferien können die Zeiträume geringfügig variieren. Wir führen außerhalb der Kurse keine Wartelisten. Wartelistenplätze von vergangenen Kursen führen nicht zu einem Vorrecht für nachfolgende Angebote. Eine separate Anmeldung für Kurse zu einem späteren Zeitpunkt, über die neue Ausschreibung, ist erforderlich.
Unsere Kurse finden immer Montag und Donnerstag, jeweils von 20:30 – 22:00 Uhr im Müllerschen Volksbad (nahe Deutsches Museum, Isartor) statt. Unsere Kurse vermitteln Fähigkeiten zum Retten von Menschenleben, daher ist eine Teilnahme an allen Terminen zwingend notwendig.
Alle, die das Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber für Beruf, Studium, Freizeit, usw. benötigen.
Ausbildung und Prüfung zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen -Bronze- oder -Silber-.
Erwerbe des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronzen oder Silber als Nachweis für z.B. Studium, Beruf, Jugendarbeit, usw.
Schreibsachen am ersten Termin, Schwimmkleidung (Schwimmanzüge bzw. Schwimmhosen, bitte keine Bikinis bzw. Badeshorts). Während der Praxis wechseln die Teilnehmer häufig zwischen dem Schwimmbecken und den Beckenrand. Aus Erfahrung empfiehlte es sich eine weiteres Handtuch und etas zum Überziehen, z.B. eine Trainingsjacke, mit ins Bad zu nehmen.
Der erste Kurstag beginnt mit Orgsnisatorischem und Theorie im Einsatz- und Ausbildungszentrum des Ortsverbandes München-Mitte. An den weiteren Kursterminen findet die praktische Ausbildung im Rettungsschwimmen und die praktisch Prüfung zum jeweiligen Rettungsschwimmabzeichen statt. Die weitere theoretische Ausbildung und theortische Prüfung findet über das Lernportal des DLRG Landesverbandes Bayern statt. Die Link zum Lernportal wird vor Beginn des Kurses an die Teilnehmer verschickt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Schulungsunterlage, Badeintritt und Rettungsschwimmpass.
Der Kurs findet vorbehaltlich unter der Bedingung statt, dass das Müllersche Volksbad wie geplant wieder für Vereinsaktivitäten geöffnet wird. Abhängig von der pandemischen Entwicklung kann eine auch kurzfristige Absage des Kurses nicht ausgeschlossen werden.
Neben der DLRG München-Mitte e.V. gibt es noch fünf weitere Ortsverbände im Stadtgebiet München, die ebenfalls Rettungsschwimmkurse anbieten. Diese finden sie auf der Webseite der DLRG Oberbayern.
Die praktischen Prüfungsleistungen finden Sie unten auf dieser Seite. Sie sollten die Distanzen von 200m in 10min (Bronze) bzw. 400m in 15min (Silber) in den angegebenen Schwimmarten schwimmen können. Auch Tauchen ist eine wichtige Disziplin, bei der wir im Kurs aber noch gut Tipps geben können.
Gültig ab 01.01.2020
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Gültig ab 01.01.2020
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Gültig ab 01.01.2020
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Mit der App könnt ihr euch auf eure nächste Theorieprüfung vorbereiten. Ihr könnt euch im im freien Üben wie mit einem Karteikasten vorbereiten und euren Fortschritt beim Lernen verfolgen. Wenn ihr bereit seid, könnt ihr euer Wissen anhand einer Prüfungssimulation testen.
(Alle Apps der DLRG stehen kostenfrei zur Verfügung)
Alternativ kann das Quiz auch im Webbrowser aufgerufen werden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.